ideas4you_header

ideas4you_header

Sonntag, 15. Januar 2012

Virales Marketing - die "Champions League" der Werbung:

Ein Zitat von Marketing-Pionier Jeff Rayport erklärt es vielleicht am prägnantesten: „Wenn es darum geht eine Botschaft schnell, mit minimalen Mitteln, aber maximaler Wirkung zu verbreiten, ist nichts effektiver als ein Virus“.

Was ist Virales Marketing?

Virales Marketing (auch Viral-Marketing oder manchmal Virus-Marketing, kurz VM) ist eine Marketingform, die existierende soziale Netzwerke ausnutzt, um Aufmerk- samkeit auf Marken, Produkte oder Kampagnen zu lenken, indem Nachrichten sich epidemisch, wie ein Virus ausbreiten.

Warum Virales Marketing?

Überquellende Briefkästen, Flyer, Werbeblöcke im TV, SPAM, Werbeanzeigen in Zeitschriften, Popups & Co. – was wirkt eigentlich noch? Ganz richtig, eine erhaltene Weiterempfehlung durch Freunde und Bekannte. Und genau diesen Mechanismus nutzt Virales Marketing.

Marketingplaner müssen umdenken, um überhaupt noch an den Kunden zu kommen, geschweige denn an große Reichweiten. Seit mittlerweile drei Jahren begibt sich glaubhafte und effektive Werbung deshalb mehr und mehr auf neue Pfade. Anstatt das „Gießkannen-Prinzip“ zu nutzen wird beim Viral Marketing eine Werbebotschaft so konzipiert, dass sie die zuvor definierte Überträger- und Empfängerschicht dazu anregt, sie an Freunde und Bekannte freiwillig weiterzugeben. Erfolg hat hier, was Spaß macht und so gestaltet ist, dass der Empfänger den Überträger der Botschaft („Container“) an möglichst viele Freunde weiterleitet! Die Nutzer erleben die Botschaft nicht als lästige Werbung sondern als willkommene Bereicherung.

Von der Idee zur Kapagne: 2 Grundsätze:

1. Die Idee und das richtige Kampagnengut

Sie bilden den Kern von diesen Kampagnen. Die Idee dient als "Köder" sollte unterhaltsam, nützlich, neu, günstig umsetzbar und oder einzigartig sein. Nur wenn man den Menschen etwas bietet, worüber sich das Reden lohnt, wird die daraus kreierte Kampagne erfolgreich sein.

2. Die richtigen Rahmenbedingungen

Um eine schnelle Verbreitung zu gewährleisten muss für ausreichend Verfügbarkeit, Serverkapazitäten und bestmögliche Verbreitung über Netzwerke gesorgt werden.

Beispiele für Virales Marketing:

http://www.youtube.com/watch?v=SXwpvGjPDJ0
http://www.youtube.com/watch?v=iYhCn0jf46U

Ihr Partner für Virales Marketing:

ideas4you bietet seinen Kunden zahlreiche Variationen des Viralen Marketings. Die Agentur betreut Kunden von der Idee über die professionelle Umsetzung/Produktion bis hin zur Veröffentlichung in zahlreichen Netzwerken.

Kontakt:

Thomas Klepits, Creative Director
Tel.: 0676 888 098 825