"Dabei setzen viele Unternehmen auf umfangreiche Marketing-Kampagnen in den sozialen Medien", heißt es bei Gallup. Und dennoch spielt für die Konsumenten Werbung auf Facebook, Twitter und Co keine Rolle.
Junge eher manipulierbar
Nur fünf Prozent der Befragten meinen, dass Werbebanner auf Facebook, Google+, LinkedIn und Twitter ausschlaggebend sind für ihr Konsumverhalten. Immerhin gibt ein knappes Drittel der Personen an, dass diese Kanäle "einen gewissen Einfluss" auf ihre Kaufentscheidung haben. Die Forscher wollten in dem Nutzungsverhalten der Verbraucher prüfen, wie sinnvoll Social-Media-Kampagnen der Unternehmen sind. Selbst die Generation der nach 1980 geborenen Personen, die im Marketing als eine Schlüsselgeneration in Sachen Social Media gelten, reagieren auf die sozialen Medien weniger als vermutet. Die Forscher lagen teilweise schon richtig mit ihrer Einschätzung der jungen Generation: Denn die meisten Personen, die angaben, dass soziale Medien ihr Kaufverhalten beeinflussen, waren nach 1980 geboren.
Kaum mehr Umsatz zu erzielen
Die Untersuchung hat auch bestätigt, dass der Einfluss von Werbung auf sozialen Netzwerken abnimmt, je älter eine Person ist. Diejenigen, die vor 1946 geboren sind, geben zu 75 Prozent an, keine Auswirkung durch Social Media in ihrem Konsumverhalten zu erleben. Kaum überraschend fiel die Antwort der Befragten aus, warum sie überhaupt Social Media nutzen. 94 Prozent der Nutzer bleiben so in Kontakt mit Freunden und Familienmitgliedern. "Die Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen auf Facebook oder Twitter führt kaum zu mehr Umsatz", schreiben die Forscher in der Gallup-Studie.
Allerdings können Unternehmen soziale Medien nutzen, um eine Nähe zum Kunden zu schaffen: "Die Verbraucher schätzen einen persönlichen Dialog auf den Social-Media-Seiten. Wenn es um Social-Media-Strategien geht, profitieren Unternehmen nur, wenn sie einen serviceorientierten Ansatz wählen, anstatt einfach nur Werbung für ihre Produkte zu schalten", raten die Macher abschließend.
Professionelles Suchmaschinen-Marketing weit erfolgreicher
Belegbar ist zudem, dass professionelles Suchmaschinenmarketing (zB Google-Adwords) weitaus mehr zu einer messbaren Steigerung von Verkaufsumsätzen beiträgt.
ideas4you kreiert seit Jahren optimale Google-Kampagnen und kann auf zahlreiche erfolgreiche Kunden verweisen.
Kontakt:
Thomas Klepits, Creative Director
Tel.: 0676 888 098 825
Thomas Klepits, Creative Director
Tel.: 0676 888 098 825
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen